Sehtest-Bild "WC-Schwan - 00"

Das letzte Bild dieser Serie zeigt einen Schwan, der aus einer roten 2 gebildet wird. In diesem Bild wird die merkwürdige Dominanz der Zahlen in Farbtests thematisiert. Das eine geschwungene 2 die Form eines eleganten Schwans nachbildet, lernt jedes Kind schon in der Schule.

WC-Schwan - 00
Bild No 10: "WC-Schwan - 00" - Martin Mißfeldt, 1994 - Farbstift auf Papier, 21 x 21 cm

Der dominante Schwan schwimmt deutlich erkennbar in einer grünen Suppe und vor einem roten Hintergrund. Merkwürdig sind die beiden grünen Nullen, die zuammen natürlich das bekannte WC-Kürzel "00" bilden. Man kann diesen Farbtest daher besonders gut in Toiletten und Klos zeigen. Auch die Graustufen-Version läßt beide Motive erkennen. es ist quasi ein sehr "gerechter" Sehtest, den sowohl Normalsichtige als auch Farbfehlsichtige erkennen können.

Grauer Schwan
"Grauer Schwan - 00" - Graustufen-Version

Ein schöner abschluss für diese Sehtest-Bilder-Serie mit dem Titel "Augenbilder".

Alle Bilder dieser Serie ("Augenbilder")

Weitere interessante Artikel

Ishihara Farbtafeln (Sehtest)

https://www.sehtestbilder.de/sehtest/

Mit den Ishihara-Farbtafeln prüft man die Fähigkeit des Auges, Farben wahrzunehmen. In Deutschland ist die Rot-Grün-Schwäche relativ weit verbreitet: ca. 9% der männlichen Bevölkerung sind davon betroffen. Die

Shinobu Ishihara, japanischer Augenarzt

https://www.sehtestbilder.de/sehtest/Shinobu-Ishihara.php

Ishihara Shinobu war ein japanischer Augenarzt. Er ist der Erfinder der Ishihara-Farbtafeln, mit denen man eine Rot-Grün-Schwäche bzw Rot-Grün Blindheit diagnostizieren kann. Ishihara Shinobu wurde am 25. September 1879 in To

Farben sehen: Farbschwäche, Probleme beim Farbsehen

https://www.sehtestbilder.de/farbschwaeche-farben-sehen.php

"Sehen" basiert auf der Information, die vom Auge an das Gehirn weitergeleitet wird. Auf der Rückseite des Auges liegt die sogenannte Retina, auch Netzhaut genannt. Diese Netzhaut besteht unter anderem aus vier Zelltypen, die

Konzept für Kunst-Unterricht: Rot-Grün-Sehtest malen

https://www.brillen-sehhilfen.de/kunst-unterricht-konzept-sehtest-malen.php

Viele erkennen eine Rot-Grün-Farbschwäche erst, wenn sie den Sehtest für den Führerschein machen. In der Schule bleibt es meist unerkannt. Das kann jedoch im praktischen Alltag zu Benachteiligungen von Schülern f&uu

Farbsehtest zum Prüfen der Augen

https://www.brillen-sehhilfen.de/sehtest/farbsehtest.php

Eine Rot-Grün-Farbschwäche ist angeboren. Man kann nicht daran "erkranken". Ebenso wenig kann man eine Rot-Grün-Schwäche "heilen". Es gibt aber inzwischen spezielle Brillen, mit denen Rot-Grün-Bl

Aquarellfarbe: Grundlagen der Maltechnik, Qualitätsmerkmale

https://www.martin-missfeldt.de/aquarell/aquarellfarbe-besonderheiten.php

Aquarellfarbe besteht aus Farbpigment und dem Bindemittel Gummi Arabicum. Das farblose Gummi Arabicum ist wasserlöslich. Wenn das Wasser verdunstet, bindet es die Farbpigmente zu einer dauerhaften Farbschicht zusammen, die Jahrhunderte

Kunstbilder Galerie vom Künstler Martin Mißfeldt

https://www.martin-missfeldt.de/kunst-bilder-galerie.php

In dieser Bildergalerie sind die Werke von Martin Mißfeldt in thematische Bereiche gruppiert . Es handelt sich um eine Mischung aus chronologischen, technische und inhaltliche Werkphasen. Hinter jedem der folgenden Thumbnails verbirgt