Sehtest-Bild "X-Kopf - undefined"

Dieser Kopf ist undefiniert - er ist ein X-Kopf. Und im Gegensatz zu den bisherigen Rot-Grün-Sehtest-Bildern besteht er aus vielen "Zwischenfarben". Er weist keine klaren Farbkontraste oder Hell-Dunkel-Flächen auf.

Kopf X-rated
Bild No 8: "X-Kopf - undefined" - Martin Mißfeldt, 1994 - Farbstift auf Papier, 21 x 21 cm

Der X-Kopf ist im Grunde kein Sehtest: was Menschen mit Sehschwäche darin sehen mögen, bleibt im Dunkeln. Das dunkle X tritt nur aufgrund eines veränderten Luminanz-Wertes zutage: einige Punkte wurden übermalt. Die Leuchtkraft unterscheidet sich daher erheblich von den übrigen Punkten. Dieser Effekt ist auch in der Graustufen-version zu erahnen:

Grauer Kopf
"X-Kopf grau" als Graustufen-Version

Dieser undefinierte Kopf ist das Portrait eines blassen, konturlosen Menschen, wie ein X auf einem Stadtplan...

Alle Bilder dieser Serie ("Augenbilder")

Weitere interessante Artikel

Gleitsichtbrillen Funktion und Nutzen, einfach erklärt

https://www.sehtestbilder.de/gleitsichtbrillen/

Wann braucht man eine Gleitsichtbrille? Das menschliche Auge nutzt sich im Laufe der Jahre ab. Mit dem Alter kommt bei vielen die sogenannte Alterssichtigkeit, auch Presbyopie genannt (zur Ursache von Alterssichtigkeit siehe Brillen-Sehhilf

Refraktion: Vermesser der Augenwerte inkl. Sehtest beim Optiker

https://www.brillen-sehhilfen.de/sehtest/refraktion-augenwerte-sehtest-optiker.php

Bei einer Refraktion werden die Brechkraft der Augen exakt vermessen, um eine brechungsbasierte Fehlsichtigkeit zu erkennen und die exakten Werte für eine entsprechende Brille bzw. Sehhilfe zu ermitteln. Dazu gehören: Kurzsichtigk

Brillen online probieren - Wie sieht die Brille in meinem Gesicht au

https://www.brillen-sehhilfen.de/brillen/brillenanprobe-online.php

Wer hat eine Brille kaufen möchte, hat zwei prinzipielle Wege: zum einen kann man einen realen Optiker mit Ladengeschäft aufsuchen. Oder man bestellt die neue Brille bei einem Online-Optiker. Beides hat Vor- und Nachteile. Ein wes

Was ist ein USB-Mikroskop?

https://www.lichtmikroskop.net/usb-mikroskop/

Ein USB-Mikroskop ist ein Mikroskop mit einer integrierten Digitalkamera, das man direkt via USB an den PC anschließen kann (manchmal auch kurz als Mini-Mikroskop bezeichnet). Die Bilder und Videos, die man mit einem USB-Mikroskop ers

Mikroskop Puzzle (Arbeitsblatt)

https://www.lichtmikroskop.net/mikroskope/mikroskop-puzzle-arbeitsblatt.php

Das Thema "Mikroskop / Lichtmikroskop" ist fester Bestandteil des Biologie-Unterrichts in Deutschland. Das folgende Mikroskop-Puzzle ermöglicht ein effektives Lernen der Bestandteile eines Mikroskops. Die Aufgabe: Schneide di

Speedpainting TUTORIAL - digital malen

https://www.martin-missfeldt.de/speedpainting.php

Ein "Speedpainting" (auch "speed painting", "schnelle Malerei") ist ein schnell gemaltes Bild. Das erste Speedpainting-Video hahe ich am 6. Mai 2007 erstellt. Er hatte kurz zuvor auf youTube ein speed painting

Einführung in das Thema Ölmalerei (für Anfänger

https://www.martin-missfeldt.de/oelmalerei/einfuehrung/

Die Einführung in das Thema Ölmalerei ist vor allem für Anfänger und Einsteiger gedacht. Sie ist auf dieser Website Teil des Themas "Ölmalerei". Ein guter Einstieg ist immer, sich anzuschauen, was andere d

Was ist Blutarmut?

https://www.blutwert.net/anaemie/blutarmut.php

Bei einer Blutarmut (Anämie) hat man nicht zu wenig Blut an sich. Die Flüssigkeitsmenge in den Blutbahnen ist in aller Regel normal. Allerdings hat man meist zu wenig rote Blutkörperchen (Erythrozyten). Und das wiederum ist p

Pseudopolyglobulie (scheinbare Polyglobulie)

https://www.blutwert.net/polyglobulie/pseudopolyglobulie.php

Bei einer Pseudopolyglobulie befinden sich scheinbar zu viele Erythrozyten im Blut, daher auch scheinbare Polyglobulie oder relative Polyglobulie. Es handelt sich jedoch nicht um eine vermehrte Produktion roter Blutkörperchen