Sehtest-Bild "Panik - P im Gesicht"

Vor einiger Zeit war es ein geflügeltes Wort: das P im Gesicht. Wobei P für Panik stand. Dieser Farbtest besticht durch seine Klarheit: ein grünes P liegt auf einer roten Fläche.

Panik P im Gesicht
Bild No 6: "Panik P im Gesicht" - Martin Mißfeldt, 1994 - Farbstift auf Papier, 21 x 21 cm

Das Bild besteht aus grünen und roten Punkten, die mit einigen abstand zu Flächen werden. Die rote Fläche ist durch orange und rot-violette Farbtöne differenziert. Dadurch bildet sich ein Kopf heraus. Das grüne P liegt quasi direkt auf dem Gesicht: "P im Gesicht". Dieser feine Menschenkopf ist in der Graustufen-Version nur noch zu erahnen. Eigentlich ist er unsichtbar:

01 Graustufen
"P ohne Gesicht - Geisterkopf" - Graues Bild

Es ist somit quasi ein metaphysisches Bild: ein Geisterkopf mit einem Panik-P im Gesicht.

Alle Bilder dieser Serie ("Augenbilder")

Weitere interessante Artikel

Was ist das Sichtfeld (Gesichtsfeld)?

https://www.brillen-sehhilfen.de/auge/gesichtsfeld.php

Das Gesichtsfeld (auch Sichtfeld genannt) ist das, was man sieht, wenn man bei gerader Kopfhaltung direkt geradeaus schaut. Das Gesichtfeld umfasst alles, was auf der Innenseite des Auges auf der Netzhaut abgebildet wird. Es spielt keine Ro

Kontaktlinsen, eine Alternative zur Brille

https://www.sehtestbilder.de/sehhilfen/kontaktlinsen-statt-brille.php

Bei vielen Menschen verschlechtert sich im Laufe ihres Lebens die Sehkraft. Manche haben schon seit frühester Kindheit eine Sehschwäche. Die verminderte Sehschärfe, egal ob durch Weit- oder durch Kurzsichtigkeit hervorgerufen

Kurzsichtigkeit (Myopie): Sehtest, Ursachen, Korrekturmöglichke

https://www.sehtestbilder.de/kurzsichtigkeit/

Kurzsichtigkeit (auch "Myopie") ist eine Fehlsichtigkeit des Auges. Die weit verbreitete Form "Myopia simplex" gilt nicht als Krankheit, sondern als physiologische Körperveränderung. Kurzsichtige Menschen haben

Nerdbrillen

https://www.brillen-sehhilfen.de/brillen/nerdbrillen.php

Eine Nerdbrille ist eine Brille, mit der man wie ein typischer Nerd aussieht. Was ist ein Nerd? Der Begriff "Nerd" stammt aus dem englischen und bedeutet so viel wie Langweiler, Sonderling, Streber, Außenseiter, Schwachkopf,

Antoni van Leeuwenhoek (1632 - 1723)

https://www.lichtmikroskop.net/geschichte/antoni-van-leeuwenhoek.php

Antoni van Leeuwenhoek wurde 1632 in Delft geboren. Durch die von ihm entwickelten Mikroskope und dem, was er damit entdeckte, wurde er weltberühmt. Leeuwenhoek fertigte im Laufe seines Lebens über 500 Mikroskope an. Er entdeckte

Der Quantitätskontrast (Mengenkontrast, Flächenkontrast) e

https://www.martin-missfeldt.de/kontrast/quantitaetskontrast.php

Der Quantitätskontrast, auch als Mengenkontrast oder Flächenkontrast (in der Schule auch als Groß-Klein-Kontrast oder Viel-Wenig-Kontrast) bezeichnet, gehört zu den klassischen künstlerischen Kontrasten. Er entsteh

Gouache Bild malen : TUTORIAL Gouachemalerei

https://www.martin-missfeldt.de/gouache-bild-malen-tutorial.php

Als Gouache (auch Guasche, oder Gouasche, aus dem italienischen guazzo, d.h. "Lache") wird eine bestimmte Maltechnik mit meist deckenden, wasserlöslichen Farben bezeichnet. Gouache-Farben, die von der Industrie extra zu diese

Was bedeutet Tröpfcheninfektion?

https://www.blutwert.net/coronavirus/troepfcheninfektion.php

Im Zusammenhang mit der Übertragung von Krankheitserregern wird häufig von "Tröpfcheninfektion" gesprochen. Vor allem bei der aktuellen Corona-Krise wird davor gewarnt, dass sich das Virus Sars-CoV-2, das die Krankh

Pseudopolyglobulie (scheinbare Polyglobulie)

https://www.blutwert.net/polyglobulie/pseudopolyglobulie.php

Bei einer Pseudopolyglobulie befinden sich scheinbar zu viele Erythrozyten im Blut, daher auch scheinbare Polyglobulie oder relative Polyglobulie. Es handelt sich jedoch nicht um eine vermehrte Produktion roter Blutkörperchen