Sehtest-Bild "Nach dem Sturz - Leichenlinie"

Das Thema dieses Bildes ist vielleicht ein wenig makaber: es erinnert an die Umrisslinie einer (abtransportierten) Leiche. Zumindest solange man sich auf den Hell-Dunkel-Kontrast konzentriert.

Leichenlinie nach dem Sturz
Bild No 5: "Nach dem Sturz - Leichenlinie" - Martin Mißfeldt, 1994 - Farbstift auf Papier, 21 x 21 cm

Für die "Normalsichtigen" hat das Bild aber doch etwas beruhigendes parat: wenn man etwas genauer hinschaut, erkennt man erneut das Ampelmotiv. Von links kommt eine gehende rote Figur ins Bild. Die kreisförmigen Punktlinien aussen herum erhöhen die Dramatik. Die Graustifen-Version dieses Bildes erinnert ein wenig an das legendäre "Sprung vom Zehnmeterbrett in ein Becken ohne Wasser":

05 Graustufen
"Leiche nach Sturz" als Graustufen-Version

Erstaunlich und bitter, wie eindeutig tragisch das Bild auf Menschen mit Rot-Grün-Schwäche wirken muss.

Alle Bilder dieser Serie ("Augenbilder")

Weitere interessante Artikel

Was ist ein Vexierbild?

https://www.sehtestbilder.de/optische-taeuschungen-illusionen/vexierbild.php

Ein Vexierbild ist ein mehrdeutiges Bild. Es lässt verschiedene Interpretationsmöglichkeiten zu. Vexierbilder werden auch als "Suchbilder" oder "Rätselbilder" bezeichnet. Der Begriff ist relativ alt und wu

Konzept für Kunst-Unterricht: Rot-Grün-Sehtest malen

https://www.brillen-sehhilfen.de/kunst-unterricht-konzept-sehtest-malen.php

Viele erkennen eine Rot-Grün-Farbschwäche erst, wenn sie den Sehtest für den Führerschein machen. In der Schule bleibt es meist unerkannt. Das kann jedoch im praktischen Alltag zu Benachteiligungen von Schülern f&uu

Was ist ein asymmetrisches Gleitsichtglas?

https://www.brillen-sehhilfen.de/gleitsichtbrillen/gleitsichtglas/asymmetrisches-gleitsichtglas.php

Bei einem asymmetrischen Gleitsichtglas sind - wie bei jeder asymmetrischen Brille - die beiden Seiten rechts und links der Symmetrieachse verschieden. Es gibt also einen Unterschied zwischen rechtem und linken Brillenglas. Dadurch steigert

Mikroskop Puzzle (Arbeitsblatt)

https://www.lichtmikroskop.net/mikroskope/mikroskop-puzzle-arbeitsblatt.php

Das Thema "Mikroskop / Lichtmikroskop" ist fester Bestandteil des Biologie-Unterrichts in Deutschland. Das folgende Mikroskop-Puzzle ermöglicht ein effektives Lernen der Bestandteile eines Mikroskops. Die Aufgabe: Schneide di

Dreiecksrätsel mit Zauberquadrat (inkl. Lösung)

https://www.lichtmikroskop.net/optik/dreiecksraetsel-zauberquadrat.php

Im Internet kursiert ein interessantes Rätsel. Es geht um ein Dreieck, dass in vier Flächen eingeteilt ist: zwei Dreiecke und zwei L-förmige Rechtecke. Durch Verschieben der vier Flächen entsteht ein neues Dreieck, dass

Radierer (auch elektrische): Zeichnen, Preise, Vergleich

https://www.martin-missfeldt.de/zeichnen-lernen/radierer.php

Ein Radierer oder auch Radiergummi ist ein Werkzeug, mit dem man künstlerische Zeichnungen bearbeiten kann. Die aus Gummi, Kautschuk oder Kunststoff gefertigten Radierer binden dabei die Farbpigmente, so dass sie sich vom Untergrund l&

Bleistift-Härtegrade (Unterschiede)

https://www.martin-missfeldt.de/zeichnen-lernen/bleistift-haertegrade.php

Bleistifte sind hervorragend zum Zeichnen geeignet. Um die ganze Breite ihrer gestalterischen Möglichkeiten ausschöpfen zu können, muss man jedoch die verschiedenen Härtegrade kennen. Im Folgenden werden die wesentlichen

Erythrozyten Normalwerte (Blutwert Ery)

https://www.blutwert.net/erythrozyten/normal.php

Erythrozyten sind kleine, scheibenförmige Zellen und Haupt-Bestandteil des Blutes. Ihre Hauptaufgabe ist der Transport von Sauerstoff aus der Lunge in die verschiedenen Körpergewebe sowie der Rücktransport von Kohlendioxid zu

Eosinophilie: zu viele eosinophile Granulozyten im Blut

https://www.blutwert.net/granulozyten/eosinophilie.php

Eine erhöhte Konzentration der eosinophilen Granulozyten (kurz: Eosinophile) wird als Eosinophilie bezeichnet. Sie ist eine Sonderform der Leukozytose. (zu viele Leukozyten im Blut). Der Normalwert für eosinophile Granulozyte