Augentest Orange mit Kreisen

Dieser Augentest (Farb-Sehtest) zeigt rote und grüne Punkte vor einem hellroten, fast orange-farbenen Hintergrund. Die matten Rotwerte der Punkte wirken auf dem leuchtenden Hintergrund fast Braun.

Augentest: Orange Kreise
"Augentest Orange mit Kreisen" - Martin Mißfeldt, 1994 - Farbstift auf Papier, 20 x 22 cm

Die Zahl "65", die durch die grünen Punkte gebildet wird, läßt sich für Normalsichtige recht einfach erkennen. Auf dem Bild sitzen Begriffe: "halbheit", "relativ", "bruchstück" und "zwische...". Das Zwischen... ist offenbar abgetrennt und Teil eines längeren Wortes. die beiden Kreise im Bild sind Teil einer optischen Illusion, die aber erst durch die rechte Bildhälfte deutlich wird.

Dieser Augentest (Farb-Sehtest) ist die linke Hälfte eine Dyptichons. Die beiden zusammengefügten Teile sind hier zu sehen:

Farbtest-Vergleich
Farbtest-Vergleich

Hier - wie auch bei den anderen Augentests dieser Serie - die Variante in Graustufen (links) und als unscharfes Bild (rechts).

Grau 7
Grau-Grau (69)
07 unscharf
01 - Unscharf

Das nächste Bild zeigt den rechten Teil dieses Dyptichons...

Alle Bilder dieser Serie ("Farbtests")

  1. Farbtest: Rot-Grün 69
  2. Farbtest: ... mit optischer Illusion
  3. Farbtest: Sehtest Blau-Orange (Remis)
  4. Farbtest: Augentest mit bunten Farben
  5. Farbtest: Grau sehen 123
  6. Farbtest: Grau in Grau - ungefähr Eins
  7. Farbtest: Augentest Orange mit Kreisen
  8. Farbtest: Auge intakt? Rot-Grün sehen

Weitere interessante Artikel

Auge intakt? Rot Grün Sehen - Sehtest-Bilder

https://www.sehtestbilder.de/farbtests/8-sehen-auge-rot-gruen.php

Auf dem letzten Bild dieser Serie sind rote und grüne Punkte auf einen grünen Hintergrund gemalt. Es handelt sich also oberflächlich betrachtet um einen Test, um Rot-Grün-Schwäche zu ermitteln. Zurück Weiter Di

Augenlasern bei Weitsichtigkeit - scharf sehen ohne Brille

https://www.brillen-sehhilfen.de/augenlasern/weitsichtigkeit/

Weitsichtige Menschen können in der Nähe nicht gut sehen - in vielen Situationen müssen sie daher eine Sehhilfe tragen. Nein, das stimmt nicht. Es gibt für die meisten Weitsichtigen eine Alternative: Augenlasern. Dabei w

Brillen online probieren - Wie sieht die Brille in meinem Gesicht au

https://www.brillen-sehhilfen.de/brillen/brillenanprobe-online.php

Wer hat eine Brille kaufen möchte, hat zwei prinzipielle Wege: zum einen kann man einen realen Optiker mit Ladengeschäft aufsuchen. Oder man bestellt die neue Brille bei einem Online-Optiker. Beides hat Vor- und Nachteile. Ein wes

Robert Koch (1843 - 1910) Biografie

https://www.lichtmikroskop.net/geschichte/robert-koch.php

Robert Koch gilt als einer der bedeutendsten Forscher in der Geschichte der Medizin. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gelang es ihm mit Hilfe immer besserer Mikroskope, Krankheitserreger zu erforschen und Gegenmittel zu entwi

Violett (Farbe und Bedeutung)

https://www.lichtmikroskop.net/optik/violett.php

Als Sekundärfarbe setzt sich Violett aus zwei Grundfarben zusammen: Blau und Rot . Beide Farben sind in ihrer Wirkung sehr verschieden. Damit bleibt auch das Violett irgendwo im Unklaren. Diese Unbekanntheit ermöglichte es einigen

Künstler-Staffelei: Modelle, Unterschiede, Preisvergleich

https://www.martin-missfeldt.de/oelmalerei/staffelei/

Direkt zu: Staffelei Bauarten Staffelei kaufen: Preise / Kosten Qualitätsmerkmale einer Staffelei Welche Staffelei ist die beste? Staffelei selber basteln Ölbilder malt man in der Regel auf Leinwänden, die auf Keilrahmen aufg

Der Farbe-an-sich-Kontrast

https://www.martin-missfeldt.de/kontrast/farbe-an-sich-farbkontrast.php

Farbe ist Licht unterschiedlicher Wellenlänge. Das menschliche Auge hat im Laufe der Evolution drei verschiedene Photorezeptoren entwickelt, die "anspringen", wenn Licht einer bestimmten Wellenlänge auf das Auge trifft.

Was bedeutet Tröpfcheninfektion?

https://www.blutwert.net/coronavirus/troepfcheninfektion.php

Im Zusammenhang mit der Übertragung von Krankheitserregern wird häufig von "Tröpfcheninfektion" gesprochen. Vor allem bei der aktuellen Corona-Krise wird davor gewarnt, dass sich das Virus Sars-CoV-2, das die Krankh

Kohlenstoffdioxid (CO2) - kurz: Kohlendioxid

https://www.blutwert.net/wiki/kohlendioxid.php

Kohlenstoffdioxid oder kurz Kohlendioxid (veraltet: Kohlendioxyd) ist ist eine chemische Verbindung von Kohlenstoff und Sauerstoff. Die Summenformell lautet CO2 (ein Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoff-Atome). Kohlenstoffdioxid is