Augentest mit bunten Farben

Dieses Bild zeigt viele verschieden farbige Punkte auf grell-rotem Hintergrund. Die Farben der bunten Punkte sind: "dunkelrot", "hellrot", "orange", "rosa", "hellblau", "grün", "dunkelgrün", "olivegrün" und "dunkelblau" (fast schwarz).

Bunte Farben Augentest
"Augentest mit bunten Farben" - Martin Mißfeldt, 1994 - Farbstift auf Papier, 20 x 22 cm

Auf dem Bild sind wieder mehrere Ebenen miteinander kombiniert. Die farbigen Punkte lassen für Normalsichtige die Zahl "3" erkennen. Aus gelben Linien wird eine Figur einer optischen Illusion gebildet. Und über dem Bild liegen drei Begriffe: "relativ", "teillösung" und "zwischenergebnis".

Die beiden Bilder unten zeigen Abwandlungen des obigen Bildes. Links das Bild in Graustufen - so wie es vermutlich Menschen mit Rot-Grün-Schwäche wahrnehmen - und rechts unscharf - so wie es kurzsichtige Menschen ohne Sehhilfe sehen würden (bei ca. 2-3 Dioptrin).

Grau 4
Grau-Grau (3)
04 unscharf
04 - Unscharf

Nach diesen recht fröhlichem Farbtest nun etwas eher tristes...

Alle Bilder dieser Serie ("Farbtests")

  1. Farbtest: Rot-Grün 69
  2. Farbtest: ... mit optischer Illusion
  3. Farbtest: Sehtest Blau-Orange (Remis)
  4. Farbtest: Augentest mit bunten Farben
  5. Farbtest: Grau sehen 123
  6. Farbtest: Grau in Grau - ungefähr Eins
  7. Farbtest: Augentest Orange mit Kreisen
  8. Farbtest: Auge intakt? Rot-Grün sehen

Weitere interessante Artikel

Farbenblind? Was ist Farbblindheit? - Sehtest-Bilder

https://www.sehtestbilder.de/was-ist-farbenblind.php

Jemand, der "farbenblind" ist, kann keine Farben sehen. Soweit die einfache Erklärung. Wenn man die so genannte Farbenblindheit jedoch differenzierter anschaut, gibt es zwei Arten von "Farbenblindheit" (genauer: Far

Farbenblindheit (Achromatopsie): Ursache, Seheindruck

https://www.brillen-sehhilfen.de/auge/farbenblindheit.php

Die sogenannte Farbenblindheit, auch Achromatopsie oder Achromasie, ist eine Farbsinnes-Störung, bei der die betroffene Person keine Farben wahrnehmen kann. Farbenblindheit darf nicht mit der verbreiteten Rot-Grün-Schw&a

Farben-Sehtest-Simulator 3

https://www.brillen-sehhilfen.de/rot-gruen-farbschwaeche-simulator/farbschwaeche-sehtest.php

Mit Hilfe der folgenden Grafik können Sie eine Rot-Grün-Sehschwäche simulieren. Bewegen Sie den Schieberegler unter dem Bild in kleinen Schritten nach links. Dadurch erhöht sich der Farbanteil bzw. die Farbintensitä

Die Besonderheit der Aquarellfarbe

https://www.martin-missfeldt.de/aquarell/aquarellfarbe-besonderheiten.php

Aquarellfarbe besteht aus Farbpigment und dem Bindemittel Gummi Arabicum. Das farblose Gummi Arabicum ist wasserlöslich. Wenn das Wasser verdunstet, bindet es die Farbpigmente zu einer dauerhaften Farbschicht zusammen, die Jahrhunderte

Vergleich zwischen Ölfarbe, Aquarell, Gouache und Acrylfarbe

https://www.martin-missfeldt.de/oelmalerei/oelfarbe/vergleich-farben.php

Viele Malerei-Einsteiger stehen vor der Frage: welche Farbe soll ich nutzen? Denn heutzutage gibt es fast alle klassischen Farben in praktisch abgepackten Tuben oder Boxen, so dass man eine große Auswahl hat. Dieser Artikel soll dabei