Vier Gesichter (Kippbild)
Was sehen Sie zuerst? Das folgende Kippbild zeigt vier Gesichter: die alte Frau oder die junge Frau oder den alten Mann oder den jungen Mann. Da man stets nur eines sehen kann, spricht man von einem Kippbild. Mit etwas "(Seh-) Übung" kann man zwischen den vier Gesichtern hin- und herschalten.

von Martin Mißfeldt, Mai 2019, Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm
Das Original ist unverkäuflich. Allerdings kann man das Bild als Poster, Kunstdruck oder Leinwanddruck kaufen. Ich habe eine hochauflösende Bilddatei bei dem Kunstdruck-Anbieter Artflakes hinterlegt. Dort kann man das Bild "Die vier Gesichter" bestellen.
- Als Kunstdruck (optional mit Passepartout und Rahmen)
- Als Leinwanddruck (optional auf Keilrahmen aufgespannt)
- Als Poster (verschiedene Größen auswählbar)
- Als Postkarte (je mehr, desto günstiger)
In dem Bild kommen zwei optische Illusionen zusammen: die berühmte "alte oder junge Frau" (urspr. wohl von William Hill im 19. Jh.) sowie der "alte oder junge Mann" von Martin Mißfeldt (2018). Den Entwurf dieses Bildes - als Schwarz-Weiß-Zeichnung - findet man hier.
Lösung: die beiden Frauen blicken nach links, die beiden Männer nach rechts. Die junge Frau streckt dass Kinn nach vorne bzw. oben, sie blickt nach links hinten. Das Ohr der jungen Frau bildet zugleich das Auge der alten. Die Kinnspitze der jungen ist zugleich die Nasenspitze der alten Frau. Bei den beiden Männern verhält es sich ähnlich, nur dass beide entsprechend nach rechts blicken. Der Alte hat einen wallenden Bart, der junge hat einen sehr großen, melonenartigen Hut auf.

Hier weitere lustige und interessante optische Illusionen und Täuschungen.