Das folgende Video ist ein Erfolgsvideo bei Youtube. Es zeigt einen niedlichen T-Rex. Das Verblüffende, wenn man sich um ihn herumbewegt, scheint er den Kopf mitzudrehen. Wie kann das sein? Es ist doch offensichtlich nur ein Pappausteller bzw. ein aus Pappe gebasteltes T-Rex-Modell?
Bitte anklicken, um das Youtube-Video zu laden.
Optische Täuschung: Amazing T-Rex (youtube)
Am Ende des Videos wird es aufgelöst: der Kopf der T-Rex wird "invertiert" gebastelt. Das heißt, alles dass, was eigentlich weit vorne ist, ist im Modell hinten angebracht. Und umgekehrt. Das Modell ist stufenförmig aufgebaut. Das folgende Standbild aus dem Video kann das veranschaulichen:
T-Rex, der den Kopf dreht
Im Grund sehr simpel. Aber auch sehr effektvoll...
Der folgende Elefant hat mehr Beine als man denkt Die Idee dieses fünfbeinigen Elefanten stammt von dem amerikanischen Psychologie-Professor Roger Shepard, der noch weitere interessante optische Illusionen entworfen hat. ER hat seine V
Das menschliche Auge ist ein Produkt der Evolution. Es hat sich im Laufe von Millionen von Jahren entwickelt. Sehen heißt nicht, die "Realität" eins zu eins ins Gehirn zu spiegeln. Sehen ist ein effektiver Prozess - das
Auf dem letzten Bild dieser Serie sind rote und grüne Punkte auf einen grünen Hintergrund gemalt. Es handelt sich also oberflächlich betrachtet um einen Test, um Rot-Grün-Schwäche zu ermitteln. Zurück Weiter Di
Jetzt wird es richtig schwierig: Dieses Bild besteht nur aus farblos grauen Punkten. Zu allem Überfluß sind diese gräulichen Punkte auch noch auf einem hellgrauen Hintergrund gemalt. Selbst Menschen mit normalemSehvermö
Sehen bedeutet: die visuelle Welt interpretieren. Das Auge "spiegelt" nicht die "Realität", sondern wandelt Lichtsignale in neuronaler Signale um ("Die Sprache des Gehirns"). Diese neuronalen Signale werde
Wie funktioniert eine VR-Brille? Zwei grundlegende Effekte unterscheiden den visuellen Eindruck einer VR-Brille von dem eines normalen Displays (TV, Smartphone etc.): 3d-Eindruck dank stereoskopischer Illusion. Weites Sichtfeld ohne erkennb
Wie in dem Artkel über die Grundlagen des perspektivischen Zeichnens erwähnt, war auch Albrecht Dürer bahnbrechend hinsichtlich der theoretischen und praktischen Weiterentwicklung der Perspektive. Er hat allerdings nicht nur
Inhalt dieses Artikels Einleitung: Was ist die Perspektive? Exkurs: die Welt mit dem Auge sehen Stereoskopisches Sehen - die Welt ist 3D Bilder sind 2D Ich sehe mich mich sehen! Vom Sinn der Bilder Die Erfindung der Perspektive in der Antik