Die Idee dieses fünfbeinigen Elefanten stammt von dem amerikanischen Psychologie-Professor Roger Shepard, der noch weitere interessante optische Illusionen entworfen hat. ER hat seine Version 1990 veröffentlicht.
Nach dem gleichen Prinzip ist auch die folgende optische Illusion gezeichnet:
"Wie viele Beine hat das Nashorn?"
Das Prinzip dieser Bilder ist natürlich sehr einfach: Unterhalb des Rumpfes werden die Zwischenräume so weiter gezeichnet, dass sie aussehen wie Beine.
Elefant mit 5 Beinen (Linoldruck)
Wer den Elefant mit 5 Beinen an der heimischen Wand hängen haben möchte, kann sich einen Linoldruck dieses Motivs bestellen. Weitere Infos auf meiner Homepage.
Die folgenden Farbsehtest-Bilder habe ich zwischen 2015 und 2019 entworfen. Es sind visuelle Experimente, die als Farbtafeln zur Prüfung einer Farbsehschwäche nicht (!) wissenschaftlich verifiziert sind. Farbsehtest für Mensc
Das menschliche Auge ist ein Produkt der Evolution. Es hat sich im Laufe von Millionen von Jahren entwickelt. Sehen heißt nicht, die "Realität" eins zu eins ins Gehirn zu spiegeln. Sehen ist ein effektiver Prozess - das
Sehen bedeutet: die visuelle Welt interpretieren. Das Auge "spiegelt" nicht die "Realität", sondern wandelt Lichtsignale in neuronaler Signale um ("Die Sprache des Gehirns"). Diese neuronalen Signale werde
Kippbilder sind Bilder, die man auf mehrere Arten interpretieren kann. meist können zwei verschiedene Motive in einem Kippbild gesehen werden. Das bekannteste Beispiel ist die "alte oder junge Frau". Hier die beiden Auflö