Wie bemerkt man, dass man weitsichtig ist? Weitsichtigkeit im Alltag
Wie merkt man, dass man weitsichtig ist? (Weitsichtig = übersichtig). Im Grunde sehr einfach: man kann Dinge, die sich relativ nahe vor dem Auge befinden, nicht mehr scharf erkennen. Das kann beim Lesen der Fall sein, bei der Handarbeit, in der Küche beim Obst schneiden oder Gemüse schälen und so weiter. Im Auto kann man möglicherweise nicht mehr die Anzeigen (Ölstand, Tacho etc) nicht mehr deutlich erkennen, auf der Tastatur vor dem Computer sind die Buchstaben auf den Tasten undeutlich oder man kann seine eigene Handschrift nicht mehr auf Fehler überprüfen (das gilt nicht, wenn man eine Sauklaue hat ;-).
Kurzum: alles, was sich im Abstand von weniger als einem Meter vor dem Auge befindet, wird undeutlich und schlecht zu erkennen. Das ist ein deutlich Anzeichen dafür, dass man von einer Weitsichtigkeit (Übersichtigkeit) betroffen ist.
Weitsichtiges Sehen - Wie fühlt es sich an, weitsichtig zu sein?
Was tun, wenn man merkt, dass man weitsichtig ist?
Zunächst: Ruhe bewahren. Am besten Sie machen einen Termin beim Augenarzt oder Optiker - bei letzterem sind die Wartezeiten meist deutlich kürzer).
Eine Sehtest und eine Augenuntersuchung bringen die Ursache der Weitsichtigkeit ans Licht: entweder Sie sind von einer Altersweitsichtgkeit (Presbyopie) betroffen (vollkommen natürliche, altersbedingte nachlassende Akkommodationskraft infolge einer Verhärtung der Augenlinse)
oder es heandelt sich um eine genetisch vererbte Weitsichtigkeit (Hyperopie). Eine Weitsichtigkeit ist eine vollkommen natürlich und verbreitete, minimale Fehlbildung des Augapfels.
Direkt zu ... Ursachen Alterssichtigkeit Symptome Diagnose Sehtest Brille Kontaktlinsen Augenlasern Weitsichtigkeit, genauer: Übersichtigkeit (lat: Hyperopie) ist eine weit verbreitete Fehlsichtigkeit, bei der man Dinge in der Näh
Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit (auch Übersichtigkeit) sind "brechungsbasierte Fehlsichtigkeiten". Das bedeutet, dass die lichtbrechenden Teile des Auges (Hornhaut und Augenlinse) das Licht nicht so bündeln könn
Übersichtigkeit (lat. Hyperopie) ist der eigentlich korrekte Begriff für eine Sehschwäche, die man umgangssprachlich "Weitsichtigkeit" nennt. Bei Übersichtigkeit kann man Dinge, die sich nahe vor dem Auge befin
Weitsichtige Menschen können in der Nähe nicht gut sehen - in vielen Situationen müssen sie daher eine Sehhilfe tragen. Nein, das stimmt nicht. Es gibt für die meisten Weitsichtigen eine Alternative: Augenlasern. Dabei w
Bei einer Weitsichtigkeit kann ein Mensch in der Nähe schlecht sehen. Der entsprechende Sehtest erfolgt daher nicht mithilfe von Bildern oder Buchstaben, die aus einer größeren Entfernung (mindestens 2 Meter) angeschaut werd
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies und zeigt interessenbezogene Werbung, um das Angebot wirtschaftlich zu betreiben und weiter zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Datenschutzhinweise".