Pfeile - gleich lang oder verschienden?
Diese optische Täuschung kennen viele sicherlich noch aus ihrer Schulzeit. Sie ist ein Klassiker unter den optischen Täuschungen. Sie trägt nach ihrem Entdecker den Namen "Müller-Lyersche Pfeiltäuschung". Bitte rollen Sie auf das Bild, um die Linien ohne die Pfeilspitzen ansehen zu können.

Die obere Linie sieht länger aus als die untere. Der Grund ist, dass das Auge aufgrund der nach innen gekippten Pfeilspitzen die Form als kompakt ansieht, die obere dagenen als offen.